Differenz zwischen Slowenien und der Slowakei Unterschied zwischen

Anonim

Slowenien Flagge

Einführung

In den frühen 1990er Jahren, politische Veränderungen in Europa führte zur Schaffung von zwei neuen Nationen: Slowenien und Slowakei. Beide Nationen wurden aus größeren Nationen gebildet, die sich zu kleineren Staaten in Mittel- und Südeuropa auflösten. Die Slowakei entstand aus der Auflösung der Tschechoslowakei, während Slowenien nach dem Zerfall Jugoslawiens in sieben separate Staaten entstand. Aufgrund ihrer fast identischen Namen neigen viele Menschen dazu, die Slowakei mit Slowenien zu verwechseln. Die beiden Nationen haben jedoch zahlreiche kulturelle, historische und geographische Unterschiede.

Unterschiede zwischen der Slowakei und Slowenien

Während die Trennung der Slowakei von der Tschechischen Republik nicht von Konflikten geprägt war, führte die Gründung Sloweniens zu Bürgerkriegen innerhalb der Jugoslawischen Föderation. Während sich beide Nationen in Mitteleuropa befinden, wurde die Slowakei am 1. Januar 1993 gegründet, während Slowenien am 25. Juni 1991 gegründet wurde (Harris, 2002). Die Hauptstadt der Slowakei ist Bratislava, und die Nation hat eine Bevölkerung von 5,4 Millionen. Auf der anderen Seite ist Ljubljana die Hauptstadt von Slowenien, und diese Nation hat 2,5 Millionen Einwohner (Harris, 2002). Während die Slowakei Binnenland ist, grenzt Slowenien an die Adria. In der Slowakei war die Slowakische Krone oder Koruna die offizielle Währung, bis die Nation den Euro im Jahr 2008 akzeptierte, während in Slowenien der Euro den Tolar als offizielle Währung des Landes im Jahr 2007 ablöste (Office of the Historian, 2013).

Die Bürger der Slowakei und Sloweniens sehnten sich schon lange vor den 1990er Jahren nach Unabhängigkeit, hatten aber eine andere Geschichte, die zu ihrer Entstehung als souveräne Nationen führte. Die Bürger der Slowakei hatten erwartet, am Ende des Zweiten Weltkriegs eine unabhängige Nation zu bilden. Dies sollte nicht sein, da der Kommunismus 1948 die politischen Entwicklungen in der Nation beeinflusste. 1968 wurde der Einfluss des Kommunismus weiter gestärkt, als die UdSSR in die Tschechoslowakei eindrang und dort für die nächsten zwei Jahrzehnte blieb (Teich, Kováč, & Brown, 2011)).

1989 führte der Zusammenbruch der UdSSR nicht nur zum Fall der Berliner Mauer, sondern beendete auch den kommunistischen Totalitarismus in der Tschechoslowakei (Teich, Kováč, & Brown, 2011). Im Jahr 1993 beschlossen die Slowaken und Tschechen, friedlich eine Teilung des Staates herbeizuführen, die jede ethnische Gruppe zu einer eigenständigen Nation machen würde. Diese politische Entwicklung wurde durch den Rest der Welt, als die Slowakei 2004 Mitglied der NATO und der EU und 2007 Mitglied des Schengen-Abkommens wurde, bevor der Euro 2009 angenommen wurde (Teich, Kováč, & Brown, 2011), nicht angefochten..

Auch Slowenien fiel kurz nach dem Zweiten Weltkrieg sozialistischen Einflüssen zum Opfer.Als der Untergang der UdSSR im Jahre 1989 den Griff des Kommunismus in Jugoslawien beseitigte, stimmte das slowenische Parlament für die Abspaltung von der jugoslawischen Föderation (Office of the Historian, 2013). Ein Jahr später wurde Milan Kucan in den ersten Mehrparteienwahlen Sloweniens zum Präsidenten gewählt. Die Abspaltung Sloweniens wurde von der jugoslawischen Föderation nicht akzeptiert, und ihre Armee zog bald nach Slowenien, um diesen als Rebellion empfundenen Akt zu unterdrücken. Vermittler aus der Europäischen Union überzeugten schließlich die jugoslawische Armee, sich zurückzuziehen, nachdem die Zahl der Opfer des Konflikts auf mehr als 100 angestiegen war.

Aber Tausende von Bürgern, die in Slowenien lebten, waren nach Slowenien ohne Gesundheits-, Bildungs- und Sozialdienste ausgesondert von der Jugoslawischen Föderation. Obwohl die slowakische Hauptstadt Bratislava wohlhabender ist als das slowenische Ljubljana, ist der Rest Sloweniens wirtschaftlich deutlich stabiler als der Rest der Slowakei. Darüber hinaus hat Slowenien eine stärkere Wirtschaft als die meisten früheren Mitgliedstaaten Jugoslawiens wie Kosovo und Mazedonien (Office of the Historian, 2013).

Schlussfolgerung

Die Slowakei und Slowenien sind verschiedene souveräne Nationen, die ihre Unabhängigkeit in den 1990er Jahren erworben haben. Beide Nationen waren ehemalige Mitgliedsstaaten größerer Nationen und erlebten verschiedene historische Ereignisse, die zu ihrer Bildung führten. Während sich die Slowakei 1993 friedlich von der Tschechoslowakei abspaltete, war die Abspaltung Sloweniens von der jugoslawischen Föderation von Konflikten geprägt. Heute sind beide Nationen Mitglieder der EU, behalten aber unterschiedliche politische Systeme.