Unterschied zwischen UML 1. 0 und UML 2. 0 Unterschied zwischen

Anonim

UML 1. 0 gegen UML 2. 0

UML 2. 0 war ein Update, das die Grenzen des Vorgängers UML 1. 0 wirklich überschritten hat. die spezifischen Unterschiede zwischen den beiden und welche neuen Updates und Features in UML2 kommen. 0. Es kann allgemein gesagt werden, dass sich an der Gesamtschnittstelle der UML 2 0 nicht viel geändert hat, da sie sich stark auf ihren Vorgänger UML 1. 0 zu beziehen scheint. Die wichtigsten Änderungen, die man sagen kann, waren eingeführt sind Verhaltensänderungen.

Die bedeutendste der Änderungen kommt im Aktivitätsdiagramm vor, und dies fällt, wie bereits erwähnt, unter Verhaltensänderungen, die vorgenommen wurden. Auch einige Regeln, die bei der Ausführung von UML 1. 0 verwendet wurden, haben sich geändert, und es müssen die in UML 2 verwendeten Regeln bekannt sein. 0. Der Aufbau von UML 1. 0 konzentrierte sich auf eine strikte Erstellung und Interpretation der Ausführung. Die in UML 1. 0 verwendeten Regeln können daher nicht mit UML 2 0 verglichen werden. Ein Benutzer, der an UML 1. 0 gewöhnt ist, sollte daher vorsichtig mit der in UML 2. 0 durchgeführten Änderung umgehen, insbesondere wenn es sich um Modelle mit Parallelität handelt.

In UML 2. 0 kann die Ablaufsemantik nicht ignoriert werden. Die Ausführung eines Knotens wirkt sich direkt auf einen anderen, anderen Knoten aus. Damit ein Knoten mit der Ausführung beginnt, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, funktioniert der Knoten und bietet Ausgabeflüsse an, eine Zeit, zu der der Abwärtsstrom beginnt, ausgeführt zu werden. In UML 1. 0 sind die verfügbaren Knoten Pseudo-Zustände, die mit Übergängen zwischen sich kommen, die speziell für die Modellierung von Flüssen ausgelegt sind.

UML 2. 0 kommt auch mit Parallelitätsmodellierung, die die Parallelität uneingeschränkt erlaubt. In UML 1. 0 ist Parallelität nicht erlaubt und es wird ein methodisches Schritt-für-Schritt-Modell bei der Durchführung von Operationen verwendet. UML 2. 0 hilft somit, eine zeitsparende und schnelle Art der Bearbeitung von Dingen zu erreichen.

Aktions- und Kontrollknoten unterscheiden sich, wenn UML 1. 0 und UML 2. 0 verglichen werden. Die beiden scheinen im Vergleich zum Nennwert ähnliche Frames zu haben, aber die Semantik, die sie steuert, ist völlig unterschiedlich. Die Ausführung des Modells sowohl in UML 1. 0 als auch in UML 2. 0 hat keinen großen Unterschied, insbesondere wenn die Kontrollknoten und das Anfangs- und End-Aussehen verglichen werden.

Eine neue Aufnahme in UML 2. 0 ist Objektknoten. Dies sind Knoten, die speziell dafür vorgesehen sind, eine Instanz anzuzeigen, von der ein bestimmter Klassifikator verfügbar sein könnte. Diese Aktion bewirkt, dass Objektknoten in UML 2. 0 als Container fungieren, von denen Objekte eines bestimmten Typs zu und von diesem fließen können. Die Objektknoten sind eine Einschließung, die beim Aufbau der UML 1 nicht berücksichtigt wurde. 0.

Eine Komponente in UML 2. 0 ist speziell mit einem Klassensymbol notiert, das nicht über zwei Rechtecke definiert ist.Komponente per definitionem in UML 2. 0 ist eine strukturierte Klasse, die mit einer Zusammenarbeit von Elementen in ihrer internen Struktur kommt. Connectors in UML 2. 0 verbinden verschiedene Teile. UML 1. 0 verwendet das Modellelement-Subsystem, bei dem es sich um ein Modell mit einer Schnittstelle handelt.

Das Sequenzdiagramm in UML 2. 0 unterscheidet sich auch geringfügig von dem in UML 1. 0. Eine Besonderheit des Sequenzdiagramms in UML 2. 0 zeigt, wie Objekte sowohl erzeugt als auch zerstört werden. Diese Fähigkeit ist in UML 1 nicht verfügbar. 0. In UML 1. 0 befanden sich die Schleifen, die bestimmte Bedingungen repräsentieren, innerhalb einer gegebenen Schleifenbedingung, die innerhalb einer Note erzeugt wurde. Diese Notiz wurde dann in ausstehende Nachrichten angehängt, die ausgeführt werden sollten. In UML 2. 0 existiert eine bestimmte Schleifenrepräsentation. Schließlich bietet UML 2. 0 erstaunliche neue Funktionen wie Schleifen, Verzweigungen und Bedingungen.