Unterschiede zwischen EPSP und Aktionspotenzial Unterschied zwischen
EPSP vs Aktionspotential
Die Neurowissenschaft hat das Interesse vieler fasziniert. Es ist eine Studie darüber, wie das Nervensystem funktioniert und wie der Körper mit verschiedenen Reizen reagieren kann. Der Körper selbst enthält Chemikalien, die es uns ermöglichen, in dieser herausfordernden Umgebung zu funktionieren und zu überleben. Das Gehirn steuert den ganzen Körper und sagt uns, was wir tun müssen oder wie wir reagieren sollen. Es ist der General unseres Körpers mit seinen Minions, den Neuronen. Neuronen kommunizieren miteinander und senden die Nachrichten an den General. Mit Informationen zur Hand kann der Gehirn-General neue Taktiken entwickeln, wie man solchen Heldentaten entgegenwirken kann. Meistens sind EPSP und Aktionspotential an der Generierung spezifischer Aktionen beteiligt. Der Unterschied zwischen EPSP und Aktionspotenzial wird in diesem Artikel näher erläutert.
"EPSP" steht für "exzitatorisches postsynaptisches Potenzial". "Wenn positiv geladene Ionen in die postsynaptische Zelle fließen, kommt es zu einer vorübergehenden Depolarisation des postsynaptischen Membranpotentials. Dieses Phänomen ist als EPSP bekannt. Ein postsynaptisches Potential wird erregend, wenn das Neuron ausgelöst wird, um ein Aktionspotential freizusetzen. Der EPSP ist wie der Elternteil des Aktionspotentials, da er erzeugt wird, wenn das Neuron ausgelöst wird. Es kann EPSP geben, wenn die ausgehenden positiven Ionenladungen abnehmen. Wir nennen den Auslöser den exzitatorischen postsynaptischen Strom oder EPSC. EPSC ist der Ionenfluss, der EPSP verursacht.
In einem einzelnen Patch postsynaptischer Membran können mehrere EPSPs auftreten. EPSPs haben einen additiven Effekt, dh die Summe aller einzelnen EPSPs ergibt einen kombinierten Effekt. Eine größere Membrandepolarisation wird wirksam, wenn größere EPSPs erzeugt werden. Je größer die EPSPs werden, desto mehr erreicht sie die Grenze des Abfeuerns eines Aktionspotentials. Die Aminosäure Glutamat ist der Neurotransmitter, der mit EPSPs assoziiert ist. Es ist auch der wichtigste Neurotransmitter des zentralen Nervensystems der Wirbeltiere. Aminosäure Glutamat wird dann der erregende Neurotransmitter genannt.
Aktionspotenzial wird von EPSP gefeuert. Es ist ein kurzzeitiges Ereignis, bei dem das elektrische Membranpotential der Zelle sofort ansteigt und abfällt. Es folgt eine konsistente Trajektorie. Neuronen werden Aktionspotentiale auch Nervenimpulse oder Spikes genannt. Eine Folge von Aktionspotentialen wird als Spike-Train bezeichnet. Aktionspotentiale treten häufig in menschlichen Zellen auf, da Menschen Neuronen, endokrine Zellen und Muskelzellen haben. Wenn ein Signal vorhanden ist, kommunizieren die Neuronen miteinander und erreichen das EPSP, bis es ein Aktionspotential abfeuern muss. Spannungsgesteuerte Ionenkanäle erzeugen Aktionspotentiale. Diese Kanäle liegen innerhalb der Plasmamembran der Zelle.Es gibt eine Phase, die Ruhepotential genannt wird. Wenn sich das Membranpotential der Ruhephase nähert, sind die spannungsgesteuerten Ionenkanäle geschlossen, aber sie öffnen sich sofort, wenn der Membranpotentialwert ansteigt. Natriumionen werden fließen, wenn sich diese Kanäle öffnen, was das Membranpotential weiter erhöht. Wenn die Membranpotentiale ansteigen, fließt mehr und mehr elektrischer Strom. Es gibt zwei grundlegende Arten von Aktionspotentialen in Tierzellen: spannungsgesteuerte Natriumkanäle und spannungsgesteuerte Calciumkanäle. Spannungsgesteuerte Natriumkanäle dauern etwa eine Zeit von weniger als einer Millisekunde, während spannungsgesteuerte Kalziumkanäle etwa hundert Millisekunden oder sogar länger dauern.
Zusammenfassung:
-
"EPSP" steht für "exzitatorisches postsynaptisches Potenzial. "
-
Exzitatorisches postsynaptisches Potential tritt auf, wenn positiv geladene Ionen in die postsynaptische Zelle fließen, es entsteht eine vorübergehende Depolarisation des postsynaptischen Membranpotentials.
-
Aktionspotentiale werden auch Nervenimpulse oder Spikes genannt.
-
Ein postsynaptisches Potential wird erregend, wenn das Neuron ausgelöst wird, um ein Aktionspotential freizusetzen.
-
Aktionspotential ist ein kurzzeitiges Ereignis, bei dem das elektrische Membranpotential der Zelle sofort ansteigt und abfällt.