Unterschied zwischen Tumoren und Polypen Unterschied zwischen

Anonim

Das Wort "Tumor" leitet sich vom lateinischen Wort für "Schwellung" ab, das auf eine Schwellung aller Körperteile hinweist. Schwellungen weisen auf eines der Hauptindikatoren für eine Entzündung hin. Daher bezieht sich Tumor auf eine feste oder fluidgefüllte zystische Läsion, die sich aufgrund eines abnormalen Wachstums neoplastischer Zellen gebildet haben könnte oder auch nicht. Tumore werden auch als solche Neoplasmen bezeichnet, die oft eine abnormale Gewebemasse bilden. Der Begriff "Tumor" wird oft mit den Wörtern "Masse" und "Knötchen" assoziiert. "Der Begriff" Tumor "wird häufig ohne Bezug auf die Größe der Schwellung oder Masse generisch verwendet. Der Begriff "Masse" weist jedoch auf eine zystische Läsion mit einem maximalen Durchmesser von mindestens 20 mm hin. Auf der anderen Seite zeigt der "Knoten" eine zystische Läsion an, deren Größe mehr als 20 mm beträgt. [1]

Tumore können grob in drei Typen eingeteilt werden:

  1. Gutartige Tumore - sie sind umschrieben und lokalisiert und bilden keinen Krebs;
  2. Prämaligne Tumore - diese Tumoren sind lokalisiert und dringen normalerweise nicht in die benachbarten Gewebe ein, sondern können bei Exposition gegenüber geeigneten Signalen bösartig werden;
  3. Maligner Tumor - diese Tumore dringen in fremde Gewebe ein und zerstören sie durch einen Prozess, der Metastasen genannt wird und krebsartig sind.

Die Tumorbildung basiert auf der Theorie der Kontinuumsmechanismen. Es ist festgestellt worden, dass das Wachstum eines Tumors immer an seinen äußeren Rändern auftritt, und die Versteifung der benachbarten Gewebe verhindert in den meisten Fällen das Wachstum des Tumors. Uterusmyome und Hautmole sind Beispiele für gutartige Tumoren. Diskrete, lokalisierte Vergrößerungen normaler Strukturen aufgrund von Verengung oder Obstruktion können ebenfalls als Tumore auftreten. Verkapselte Hämatome, diskretes nekrotisches Gewebe aufgrund eines Insektenstichs und das Anwachsen von mit Schwellung verbundenen Hautgeweben werden als "Tumore" bezeichnet. Lokalisierte Reaktionen wie Schwellungen oder Entzündungen aufgrund von Antigen-Antikörper-Reaktionen sind die Grundlage für gutartige Tumore Andererseits führt eine DNA-Schädigung entweder direkt oder indirekt durch die reaktive Sauerstoffspezies, die im Körper erzeugt wird, zu einer Mutation der Basen in der DNA und kann prämaligne oder maligne Tumore verursachen. [1]

> Polypen stellen ein abnormes Wachstum von Geweben dar, die von Schleimhäuten vorragen.Sie können in Größe und Aussehen variieren und aussehen wie eine Warze, wenn sie klein sind, und beim Wachsen erscheinen sie wie eine Kirsche auf einem Stiel oder einer Feige.Polypen können schwere Blutungen verursachen Wenn sie wie eine Kirsche auf einem Stängel oder einer Feige aussehen, werden sie als "gestielte Polypen" bezeichnet, während sie, wenn ihnen der Stamm fehlt und nur von den Schleimhäuten kommt, "sitzende Polypen" genannt werden. Polypen sind gewöhnlich fou nd im Dickdarm, Nasenschleimhaut, Magen und der Harnblase.Daher können Polypen grob als verdauungsfördernde, kolorektale, zervikale, nasale und Urinpolypen klassifiziert werden. [2, 3]

Verdauungspolypen können weiter unterteilt werden in:

Hyperplastische Polypen: erscheinen als gezahnte, unverzweigte Krypten ohne Risiko für Malignität;

  1. Sessile gezahnte Adenome: erscheinen als gezackte, verzweigte Krypten mit Malignitätsrisiko;
  2. Entzündliche Adenome: erscheinen als Entzündung der Schleimhaut oder der Submukosa, und wenn die Dysplasie fortbesteht, steigt das Malignitätsrisiko;
  3. Tubuläre Adenome: tubuläre Drüsen scheinen aus länglichen Kernen zu bestehen, und das Risiko für Malignität besteht;
  4. Traditionelle gezahnte Adenome: gezackte Krypten mit villiähnlichem Aussehen und Risiko von Malignität;
  5. Fibroidpolypen: Spindelzellen mit konzentrischer Anordnung von Spindelzellen um Blutgefäße, die eine Entzündung und Freisetzung von Eosinophilen ohne Risiko für Malignität verursachen.
  6. Kolorektale Polypen: gefunden im Dickdarm und Rektum und mit einer Größe von weniger als 2,5 cm; führen nicht zum Malignomrisiko. Sie können als bösartig, hyperplastisch und entzündlich eingestuft werden. Maligne Polypen sind adenomatös und wachsen in der Magenschleimhaut ohne Risiko für Malignität.

Nasenpolypen: polypoide Massen, die in der Schleimhaut der Nase und der Nasennebenhöhlen wachsen.

Zervixpolyp: wächst als gutartiger Polyp in der Gebärmutterwand und kann zu unregelmäßigen Menstruationsblutungen führen.

Endometriumpolyp: wächst als sessiler Polyp oder Läsion in der Gebärmutterwand; und wenn gestielt, ragt in den Gebärmutterhals mit seiner Herkunft als Gebärmutter. [2, 3]

Vergleich von unten dargestellten Tumoren und Polypen

[2, 3] Attribut

Polypen

Tumore

Aussehen

Kann sitzend oder gestielt sein > Erscheint nicht gestielt Blutungen Verbunden mit Blutungen & Anämie
Nicht assoziiert mit Blutungen & Anämie Größe und Form Große Unterschiede in Größe und Aussehen
Größe und Aussehen nicht sehr viel Malignitätsrisiko Malignitätsrisiko gering, nur bei adenomatösen Polypen vorhanden
Malignitätsrisiko hoch Ursprung immer mukosa- oder submukosal bedingt
nicht an Schleimhaut oder Submukosa lokalisiert < Klassifikation extensiv klassifiziert enge Klassifikation - überwiegend benigne oder maligne
Beteiligung von Blutgefäßen ja nicht immer