Unterschied zwischen Apple A5 und TI OMAP4460 Prozessoren
OMAP 4460 vs Apple A5 Prozessoren Geschwindigkeit, Leistung
Apple A5 und Texas Instruments OMAP4460 sind System-on-Chips (SoC), die in der Unterhaltungselektronik von Apple bzw. Texas Instruments (TI) eingesetzt werden. In der Laiendarstellung ist ein SoC ein Computer auf einem einzelnen IC (Integrated Circuit, auch bekannt als Chip). Technisch ist ein SoC ein IC, der typische Komponenten auf einem Computer (wie Mikroprozessor, Speicher, Eingabe / Ausgabe) und andere Systeme integriert, die elektronische und Funkfunktionen unterstützen. Sowohl Apple A5 als auch TI OMAP4460 sind Multiprozessor-System-on-Chip (MPSoC), bei dem das Design Multiprozessor-Architektur zur Ausnutzung der verfügbaren Rechenleistung verwendet. Apple veröffentlichte A5 im März 2011 mit der OMAP (Abkürzung für Open Multimedia Application Platform) von iPad2 und TI. 4460 kam im letzten Quartal 2011 auf den Markt.
Die Hauptkomponenten eines SoC sind in der Regel CPU (Central Processing Unit) und GPU (Graphics Processing Unit). Die CPUs sowohl in Apple A5 als auch in TI OMAP4460 basieren auf ARM (Advanced RICS - Reduced Instruction Set Computer Machine, entwickelt von ARM Holdings) v7 ISA (Instruction Set Architecture, Entwerfen eines Prozessors) und hergestellt unter Verwendung einer Halbleitertechnologie, die als TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) 45 nm bekannt ist.
Apple A5
A5 wurde erstmals im März 2011 verkauft, als Apple sein neustes Tablet iPad2 veröffentlichte. Später Apple neuesten iPhone-Klon, iPhone 4S wurde mit Apple A5 ausgerüstet. Apple A5 wurde von Apple entwickelt und von Samsung im Auftrag von Apple hergestellt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Apple A4 hatte A5 Dual-Cores sowohl in der CPU als auch in der GPU. Technisch gesehen ist Apple A5 also nicht nur ein SoC, sondern auch ein MPSoC (Multi Processor System on Chip). Die Dual-Core-CPU von A5 basiert auf dem ARM Cotex-A9-Prozessor (der den gleichen ARM v7 ISA verwendet wie der Apple A4) und seine Dual-Core-GPU basiert auf dem PowerVR SGX543MP2 Grafikprozessor. Die CPU des A5 wird normalerweise mit 1 GHz getaktet (die Taktung verwendet die Frequenzskalierung, daher kann sich die Taktrate von 800 MHz auf 1 GHz basierend auf der Last ändern und die Energieeinsparung ausrichten) und die GPU wird mit 200 MHz getaktet. A5 hat sowohl L1 (Befehl und Daten) als auch L2 Cache-Speicher. A5 kommt mit einem 512MB DDR2 Speicherpaket, das normalerweise bei 533MHz getaktet wird.
TI OMAP4460
OMAP4460 wurde im vierten Quartal 2011 und nach PDAdb veröffentlicht. net wurde es erstmals in Archos Tablet PCs der neunten Generation eingesetzt. Es ist das SoC of Choice für die bevorstehende (Mitte November 2011 veröffentlicht) Google Galaxy Nexus Smartphone von Samsung für Google hergestellt.Die in OMAP4460 verwendete CPU ist ARMs Dual Core Cotex A9-Architektur und die verwendete GPU war PowerVRs SGX540. In OMAP4460 wird die CPU bei 1,5 GHz getaktet und die GPU bei 384 MHz getaktet (eine relativ hohe Frequenz im Vergleich zur Taktung derselben GPU in anderen SoCs, in denen SGX540 eingesetzt wurde). Der Chip war sowohl mit L1- als auch mit L2-Cache-Hierarchien in seiner Dual-Core-CPU gepackt und mit einem 1 GB DDR2 Low-Power-RAM ausgestattet.
Ein Vergleich zwischen Apple A5 und TI OMAP4460 ist unten tabellarisch dargestellt.