Der Unterschied zwischen bakterieller und viraler Infektion Unterschied zwischen
Sicherlich hat jeder erlebt, dass er irgendwann krank ist. Und haben Sie bemerkt, dass es einige Infektionen gibt, die von selbst heilen und es einige gibt, die Antibiotika benötigen, um behandelt zu werden? Aus diesem Grund ist es ziemlich schwierig zu bestimmen, ob Sie einen Arzt für eine Verschreibung konsultieren müssen oder nicht. Die meisten Laien verfügen nicht über das Wissen, wie man erkennt, ob eine Infektion durch ein Bakterium oder ein Virus verursacht wird. Aber es ist wichtig, den Unterschied zu kennen, denn eines der Hauptprobleme in Bezug auf die Gesundheit sind die zunehmenden antibiotikaresistenten Bakterien aufgrund der übermäßigen Verschreibung von Antibiotika zur Behandlung von Virusinfektionen.
Bakterielle Infektion
Aus dem Wort selbst wird bakterielle Infektion durch Bakterien verursacht. Bakterien sind einzellige Mikroorganismen, die sich durch Zellteilung vermehren und in verschiedenen Arten von Umwelt gedeihen. Aber nicht alle Bakterien verursachen eine Infektion. In der Tat helfen einige Bakterien dem Körper Nährstoffe abzubauen und das Wachstum von schlechten Organismen zu hemmen.
Bakterien, von denen bekannt ist, dass sie Infektionen verursachen, sind pathogen. Sie sind in der Regel diejenigen, die Lungenentzündung, Ohr, Rachen und Hautinfektionen, bakterielle Meningitis und dergleichen verursachen.
Normalerweise ist die bakterielle Infektion schwerer, sie kann sehr schädlich sein, besonders wenn sie unbehandelt bleibt. Es ist eine gute Sache, dass uns heute Antibiotika zur Verfügung stehen. Dies macht es einfacher, diese Bakterien schnell und effektiv zu bekämpfen.
Virusinfektion
Virusinfektion wird durch ein Virus verursacht. Dies sind die kleinsten Mikroorganismen auf der Erde, die einen Wirt benötigen, um zu gedeihen. Normalerweise verstecken sie sich in den Zellen und wenn das Immunsystem geschwächt ist, gibt es eine Tendenz, dass diese Viren einen Angriff verursachen können, der eine Infektion verursacht.
Bedenken Sie, dass der Körper ein Immunsystem hat, das Infektionen bekämpft. Die meisten Anzeichen und Symptome manifestiert sind nur die Auswirkungen des Immunsystems versuchen, die Infektion zu erhöhen. Schließlich machen die meisten Viren ihr eigenes Ding und gehen - sie sind dafür bekannt, selbstlimitierende Krankheiten zu verursachen.
Bakterielle Infektion gegen virale Infektion
Eigenschaften
Bakterielle Infektion
Virusinfektion
Größe
Größer: +/- 1000 Nanometer
Kleiner: 20-400 Nanometer
Üblich Infektionsort
Lokalisierte
Systemische
Übertragungsart
Direkter Kontakt
Indirekter Kontakt
Luftgestützt
Tröpfchen
Fahrzeug
Vektor übertragen
Direktkontakt < indirekter Kontakt
luftgestützt
Tröpfchen
Fahrzeug
Vektor getragen
Anzeichen und Symptome
hochgradiges Fieber
produktiver Husten mit weißlicher bis gelblicher Sputumproduktion
Halsschmerzen < Tonsillitis
* Anzeichen und Symptome bestehen nach einigen Tagen fort oder verschlechtern sich.
leichtes Fieber
Muskelschmerzen
Müdigkeit
nichtproduktiver Husten oder produktiver Husten mit grüner Sputumproduktion
Halsschmerzen < * Bei häufigen Infektionen durch ein Virus bessern sich die Symptome nach 3 bis 14 Tagen
Behandlung
Antibiotikatherapie
Ruhe
Flüssigkeitsaufnahme erhöhen
Vitamin C und Zink
Antivirale Wirkstoffe < Rest
Erhöhung der Flüssigkeitsaufnahme
Vitamin C und Zink
*
Impfstoffe
wurden entwickelt, die die Häufigkeit von Virusinfektionen drastisch reduzieren.
Diagnostische Untersuchungen
Urinanalyse Blutbild Kulturtest
Urinanalyse
Blutbild
Zellkulturtest
Beispiele
Halsentzündung
Harnwegsinfektionen
Bakterielle Pneumonie
Bakterielle Meningitis
Tuberkulose
Hühnerpocken
AIDS / HIV Erkältungen
Kinderlähmung
Masern
Viruspneumonie
Virusmeningitis > Obwohl bakterielle und virale Infektionen Unterschiede aufweisen, haben sie auch Ähnlichkeiten. Im Zweifelsfall ist daher unbedingt ein professioneller medizinischer Rat einzuholen. Aber warten Sie nicht, bis Sie krank werden - Prävention ist immer noch die beste Medizin. Gesund leben und das Immunsystem stärken. Sie haben geringere Chancen, eine Infektion zu bekommen.